Mit Hilfe des Schneckenbunkers wird das aus der Zerkleinerungsmaschine ausgetragene Material kontinuierlich ohne zusätzlich benötigte Austrags- oder Fördereinrichtungen abtransportiert. Der Schneckenbunker wird vor allem bei der Herstellung von Energieträgern mittels Querstromtechnologie eingesetzt und kann mit Hilfe einer speziellen Stahlkonstruktion platzsparend unterhalb des Zerkleinerers platziert werden.
Die Technologie im Überblick:
- Materialaufgabe über Trichter von Zerkleinerer zu Schneckenbunker
- Schneckenbunker mit mindestens 2 Schneckenwellen
- robuste Stahlausführung
- Boden aus verschließfestem Material (z.B. HARDOX)
- Bunkervolumen wählbar je nach Anwendungsfall
Kontaktieren Sie uns
Die Aufgabe- und Dosierbunker dienen zum Puffern und Zwischenspeichern des Aufgabematerials oder Zwischenoutputs und ermöglichen den dosierten Austrag des Materials in den nachfolgenden Prozess.
Die Technologie im Überblick:
- Austrag über Förderschnecke
- robuste Stahlausführung
- Boden aus verschließfestem Material (z.B. HARDOX)
- Bunkervolumen wählbar je nach Anwendungsfall
Kontaktieren Sie uns
[No form id or name provided!]
Als Bestandteil des Recyclingprozesses von Kühlgeräten, wird der Isolierschaum innerhalb der mechanischen Aufbereitung zermahlen. Bei mit Polyurethan geschäumten Kühlgeräten treten während der Zerkleinerung FCKWs aus, welche während des Recyclingprozesses nicht immer vollständig ausgasen. Der Trockenturm dient zur Nachentgasung des PU-Pulvers und kann problemlos in bereits vorhandene Anlagen integriert werden.
Die Technologie im Überblick:
- Bewegung und Umwälzung des Materials mit Hilfe von Förderschnecken unter Zuführung von Stickstoff und bei gleichzeitiger Erwärmung auf 55°C
- Materialtransport auf einer Gesamtlänge von mind. 42 m mit Hilfe mehrerer Förderschnecken
- wechselseitige Förderrichtung
- Anschluss Gasabsaugung zur Kryokondensation
- Anschluss an den Kühlkreislauf QSZ
Kontaktieren Sie uns
[No form id or name provided!]